luenersv-damen - Spielberichte |
|
|
|
10.Spieltag 06.11.2011
Lüner SV - SV Brackel 06 16:1
Barwe, Damer (62.Hörnemann), Eschner, Doll(52.Silz), Stoverock, Witte(72.Kuncz), Liska, Bienek, Jeromin, Hermes, Drinovan
Tore: 6x Drinovan, 4x Hermes, 3x Liska, 2x Jeromin, 1x Witte
Endlich mal wieder ein Spiel, mit dem man restlos zufrieden sein kann. Zwar tratt Brackel wie üblich nur zu zehnt an, allerdings standen beim Gegner immerhin etliche gute Einzelspielerin auf dem Feld, die sich normalerweise recht gut wehren können. Bei uns hingegen fehlten etliche Top-Spielerinnen, so dass man sich erst recht darüber freuen kann, dass die eingesetzten Mädels, allesamt eine starke Leistung boten. Endlich gab es wieder gelungende Kombinationen, schnelles Spiel und viele Tore. Ein weiterer erfolgreicher Aspekt der Partie war, dass unsere Offensivspielerinnen wesentlich ruhiger im Abschluss waren und einen Großteil ihrer Torchancen nutzen konnten. Da Senden spielfrei hatte, sind wir nun mal kurzzeitig Tabellenführer. Weiter so.
____________________________________________________
3.Spieltag 21.09.2011
VfL Senden – Lüner SV
2:2 (1:1)
Barwe, Wolf (25. Eschner), Leps, Ache, Stoverock, Mingram,
Rueffer (65. Damer), Liese, Hermes, Liska, Drinovan.
1:0 (23.), 1:1 (40.) Mingram, 2:1 (60.), 2:2 (77.) Hermes
Das wichtigste Spiel der Hinrunde (weil gegen unseren
vermeintlich stärksten Konkurrenten) endete mit unserem erhofften Punktgewinn.
Wir hätten uns eine Menge Stress ersparen können, wenn Malina und Jenny L. in
der Anfangsphase des Spiels eine ihrer zahlreichen 100%igen Chancen hätten
nutzen können. So verdaute Senden unseren furiosen Start irgendwann und kam
selber besser ins Spiel. Da der VfL uns gegenüber das bessere Zusammenspiel
besitzt, spielten sich die Gastgeber allmählich auch Chancen heraus und gingen
nach einer Unaufmerksamkeit unserer Defensive in Führung. Doch wir steckten
natürlich nicht auf und unser Kampfgeist und Einsatz wurde kurz vor der Pause
belohnt. Indem Patex aus dem Gewühl heraus den Ball ins Sendener Tor stocherte.
Nach dem Wechsel hatte dann Senden mehr
von der Partie, wir versuchten weiter über Konter unser Glück. Nach einem Sendener Freistoß, der an unserer
Torlatte landete, schlief unsere gesamte Mannschaft und im Nachsetzen machte
eine Sendenerin ungehindert das 2:1. Zum Glück hatten wir die Kraft und den
Willen, durch einen tollen Linksschuss von Malina ins lange Eck noch den
verdienten Ausgleich zu machen. Damit haben wir bewiesen, dass mit uns in
dieser Saison bis zum Ende gerechnet werden muss. Wobei wir mit etwas mehr
Konzentration im Abschluss und im Abwehrverhalten noch einiges verbessern
können. Bemerkenswert war für mich, dass
Patex auch stark auf der Liberoposition spielen kann und dass unsere Offensive
anscheinend stark genug ist, jeden Gegner in der Liga zu überlaufen.
Andreas
____________________________________________________
2.Spieltag 25.09.2011
Lüner SV – PSV Bork
5:2 (3:2)
Barwe, Ache, Mingram, Leps, Eschner, Witte (46. Jeromin),
Damer (65. Rueffer), Bienek, Liska (10.
Drinovan), Hermes, Liese.
1:0 (15.) Liese, 1:1 (20.), 1:2 (28.), 2:2 (35.) Drinovan,
3:2
(40.) Drinovan, 4:2 (55.) Liese, 5:2 (80.) Leps
Als Überraschungstabellenführer waren die Borker zu uns
gekommen.
Allerdings hatte der PSV bislang eher leichte Gegner, so dass wir ihr
erster Prüfstein waren. Dass es ein aufregendes Spiel wurde lag letztlich
weniger an der Stärke des Gegners. Bork trat zwar gewohnt kompakt, unbequem und mit harter Spielweise auf, wer sie nach Rückstand allerdings immer wieder ins Spiel zurückbrachte, war der Schiedsrichter. Seine Bilanz nach 90 Minuten: ein lächerlicher Handelfmeter zum 1:1, ein zweiter Elfer (der allerdings berechtigt
war) zum 1:2 und eine absolut alberne rote Karte gegen Melanie Bienek. Während Borks wirklich üble Foulspiele lediglich mit gelb geahndet wurden. Nun ja, nach 90 Minuten ein Match mit nur 9 Spielerinnen zu beenden (Svenja fehlte nach üblem Foul die letzten 10 Minuten) und dabei gegen 12 zu spielen, wer dann mit
5:2 gewinnt, der hat Moral bewiesen! Zumal auch Jenny Liska kurz nach Spielbeginn wieder verletzt raus musste. Sehr überzeugen konnte mal wieder Anna,
die PSV-Goalgetterin Anna Middeldorf (Ex-LSV) gut im Griff hatte. Svenja erzielte zwei direkte Freistoßtore,
Denise dreht mit zwei tollen Treffern das 1:2 in ein 3:2 um und den krönenden
Abschluss erledigte Lena mit einem Super-Fernschuss aus 30 Metern. Wieder ein
Schritt in Richtung Tabellenspitze.
Andreas
____________________________________________________
1. Spieltag 11.09.2011
Lüner SV – VfB Lünen
2:1 (1:0)
Barwe, Eschner, Leps, Liska, Ache, Bienek, Jeromin (75.
Wolf), Rueffer,
Liese (55. Mingram), Hermes, Drinovan.
1:0 (25.) Hermes, 2:0 (58.) Drinovan, 2:1 (62.)
Die Saison hat für uns äußerst erfreulich begonnen. Gegen
den Lokalrivalen VFB Lünen, fast identisch mit dem Ex-Bezirksligisten BV Lünen,
gelang ein Sieg, der zwar ein wenig glücklich aber nicht unverdient war. Hätten
wir unsere Torchancen ein bisschen besser genutzt, wären wir hinterher nicht
mehr so in Schwierigkeiten geraten. Allerdings hat jede der eingesetzten Spielerinnen alles gegeben und gezeigt, dass mit uns im Kampf um die ersten Plätze gerechnet werden muss.
Wie auch die Anzahl der gelben Karten beweist (die für mich
größtenteils sehr umstritten waren), hat unsere Mannschaft den Kampf von der
ersten Minute an angenommen. Was mir daran nicht gefallen hat, war, dass es
häufig Freistöße für den Gegner um unseren Strafraum herum gegeben hat und viel
zu viele Ecken gegen uns. Das müssen wir zukünftig vermeiden. Zu den Mannschaftsteilen: Die Abwehr stand 90
Minuten gut, exzellent organisiert von Jenny, die gezeigt hat, dass sie
wirklich alles kann. Melle reagierte mehrfach sehr gut, war aber bei hohen Bällen
etwas wackelig. Anna hatte ihre Position gewohnt gut im Griff, sowohl Michelle
als auch Lena arbeiteten hinten gut und setzten zusätzlich viele Impulse nach
vorn. Ohne unsere mitstürmenden Verteidigerinnen hätten wir
weniger Aktionen
nach vorne gehabt! Im Mittelfeld hatten Mel und Svenja ein hohes Arbeitspensum
zu bewältigen, was sie gut erledigten. Ebenso Karina, die wieder mal bis zum
Umfallen rannte, nach vorn und hinten viel bewirkte. Auch Klara hatte einen
guten Einstand, war läuferisch und kämpferisch stark. Etwas mehr Mut und
Selbstvertrauen fehlt noch, aber das wird kommen. Vorne schossen nicht umsonst
Denise und Malina die Tore, wie sie oft zu zweit für Gefahr gegen eine gute
Abwehr sorgten, war bemerkenswert. Die eingewechselten Patex und Jenny fügten
sich nahtlos in die Partie ein und halfen in der Schlussphase durch ihren
Einsatz mit, den knappen Sieg über die Zeit zu bringen. Ein großes Lob an alle
Spielerinnen, die nicht spielen durften. Und im strömenden Regen durchhalten mussten. Ihr seid genauso wichtig, wie jede, die auf dem Feld stand. Denn auch wäret jederzeit bereit gewesen, euren Einsatz für das Team zu bringen. Und werdet entsprechend auch zu euren Einsätzen kommen.
Viel Lob, welches sich die Mannschaft verdient hat. Sollten
wir die Saison so durchspielen, haben wir alle Chancen, am Ende mit oben zu
stehen. So wie ich hier gerade mit Lob
um mich schmeiße, werde ich allerdings auch nicht mit Kritik sparen, wenn sie
angebracht ist .
Andreas |
Heute waren schon 8 Besucher (11 Hits) hier!
|
|
 |
|